Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 270 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Dieses Video erklärt, wie man mit Online-Tests das Lernverhalten Studierender steuern kann.
-
Dieses Video erläutert, wie eine sorgfältige Formulierung von Lernzielen das Lehren, Lernen und Prüfen vereinfachen kann.
-
In diesem Video wird die Bedeutung und Einsatzszenarien von lernförderlichem Feedback erklärt.
-
Dieser Kurs stellt didaktische Konzepte vor, die bei der Planung und Durchführung von Blended-Learning-Projekten bedacht werden sollten.
-
Hier erfahren Sie, wie Sie in Zoom ein Meeting anlegen, und erhalten Hinweise zu ersten Schritten.
-
Basierend auf Konzepten des Game-Based-Learning bietet dieses innovative Format für die hochschuldidaktische Weiterbildung (angehenden) Lehrenden die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich der digital gestützten Lehre auf die Probe zu stellen und zu erweitern.
-
In diesem Videotutorial lernen Sie, wie Sie eine Anywhere-Abfrage mit TurningPoint erstellen.
-
In diesem Videotutorial wird erklärt, wie Sie PowerPoint um TurningPoint-Funktionen erweitern können und wie Sie Clicker-Fragen in Ihre Präsentation integrieren.
-
In diesem Video wird erklärt, wie Sie Videos innerhalb von Panopto in andere Ordner kopieren.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass Videos heruntergeladen werden und wie Sie die Funktion wieder einschalten.
-
In dieser Playlist mit fünf Videotutorials erfahren Sie, wie Sie Moodle und Panopto so einstellen, dass Studierende Videos als Studienleistung einreichen können, und wie Sie die Bewertung vornehmen können.
-
Für dieses Objekt haben wir noch keine Beschreibung.
-
Dieses Video veranschaulicht, wie Sie eine Teilnehmendenliste exportieren.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Selbsteinschreibung aktivieren.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Einschreibeschlüssel anlegen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das Kursformat in Ihrem Moodle-Kurs anpassen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ankündigungen (ehemals Nachrichtenforum) in Ihrem Moodle-Kurs nutzen.
-
In diesem Video wird erklärt, wie sie eine Datei in Moodle hochladen.
-
In diesem Videotutorial erfahren Sie, was Bewertungen in Moodle sind, wie Sie Bewertungsaspekte und Bewertungskategorien nutzen, wie Sie Noten in Moodle importieren und exportieren können und welche Bewertungsskalen Moodle bietet.
-
In diesem Video wird Ihnen vom Download bis zur Anwendung alles zum Panopto Recorder erklärt.
-
In diesem Video lernen Sie den Umgang mit dem UI von Panopto.
-
In diesem Video werden Sie in die Grundlagen der Videobearbeitung mit Panopto eingeführt.
-
In diesem Video lernen Sie, wie Sie Ihr Panopto-Video in Ihren Moodle-Kurs integrieren können.
-
In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie Sie ein Video in Ihrem Moodle-Kurs einbinden können.
-
In diesem Video finden Sie heraus, wie und wo man einstellen kann, wer Zugriff auf Ihre Videos bekommen soll.
-
Eine Abstimmung macht es möglich, Ihren Kursteilnehmenden Fragen zu stellen und die Antwortmöglichkeiten selbst vorzudefinieren. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Abstimmung in Moodle einrichten.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Moodle-Kurs zurücksetzen können. In diesem Vorgang werden alle nutzerspezifischen Daten des letzten Semesters aus Ihrem Kurs entfernt, im Kurs hochgeladene Dokumente dagegen bleiben erhalten.
-
Das Video der Hochschulbibliothek der THM erklärt das Literaturverwaltungsprogramm Citavi für Lehrende und Studierende.
-
Das Video der Hochschulbibliothek der THM erklärt das Literaturverwaltungsprogramm Citavi für Lehrende und Studierende.
-
Das Video der Hochschulbibliothek der THM erklärt das Literaturverwaltungsprogramm Citavi für Lehrende und Studierende.
-
Das Video der Hochschulbibliothek der THM erklärt das Literaturverwaltungsprogramm Citavi für Lehrende und Studierende.
-
Auf dieser Webseite erhalten Sie gebündelt Informationen rund um die hybride Lehre an der THM - zu Technik, Räumen, Didaktik und zu Unterstützungsangeboten des Zentrums für kollaboratives Lehren und Lernen an der THM.
-
Um die Lehre effizient zu gestalten, benötigen Sie die Rückmeldung Ihrer Studierenden. Diese Webseite gibt Ihnen Beispiele und Empfehlungen zu Anwendungen für die Interaktion mit Ihren Studierenden.
-
Mit der Hessenbox haben Sie als Angehöriger einer hessischen Hochschule eine datenschutzkonforme Alternative zu bekannten kommerziellen Sync- & Share-Systemen. Auf der Webseite des IT-Service der THM wird erklärt, wie Sie zugreifen können.
-
Die Webseite listet für Sie Empfehlungen und Informationen zu nützlichen digitalen Tools für die Lehre auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Tools für Game Based Learning-Szenarien.
-
In diesem Video werden die Videoplattform Panopto und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Hochschullehre vorgestellt.
-
Badges sind digitale Abzeichen, die für gute Leistungen und abgeschlossene Projekte und Aufgaben verliehen werden können. Sie dienen zur Dokumentation des Lernerfolges. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie als didaktischer Administrator in Moodle Badges erstellen und verleihen können.
-
Hier finden Sie Erklärvideos zum Umgang mit Panopto: z. B. Verbindung zum Moodle-Kurs, Videoeinbindung in Moodle, Umgang mit der Benutzeroberfläche, Zugriffsrechte, Videobearbeitung, Untertitel, Webrecorder, Panopto-App, Zoom-Meeting aufzeichnen
-
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über weiterführende Materialien zur Veranstaltungsevaluation.
-
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die ILIAS-Objekte LiveVoting, Übung und Selbsttest.