Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 28 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Selbsttests und Tests können in der digitalen Lehre als E-Assessments umgesetzt werden und haben so das Potential, Veranstaltungen um neue Szenarien zu bereichern. In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Sie Tests erstellen und erhalten Tipps und Tricks zur Umsetzung und Einbeziehung von Studierenden.
-
Sie planen Ihre Prüfung elektronisch durchzuführen? Auf dieser Seite sehen Sie welche Möglichkeiten es gibt E-Prüfungen einzusetzen und erhalten weiterführende Links.
-
Dieses Video erklärt, wie man mit Online-Tests das Lernverhalten Studierender steuern kann.
-
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zum Thema Prüfungen gestalten und erhalten u.a. eine Übersicht über digitale Umsetzungsmöglichkeiten von Prüfungen.
-
Auf dieser Seite erhalten Sie erste Informationen zu Scanner-Klausuren und den Softwarelösungen "Fred" und "Klaus" an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
-
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Softwarelösungen "Fred" und "Klaus" und weitergehende Informationen zu jeweils beiden Programmen und wie diese sie bei der Vorbereitung für (Scanner-)Klausuren unterstützen können.
-
Bei der Verwendung des in der LernBar enthaltenen Fragetyps Freitextantwort existieren Einschränkungen, welche Sie als Autor*in beachten sollten! Die technischen Gründe und Folgen werden in diesem Artikel beschrieben.
-
Dieses Autorenhandbuch beantwortet Ihre Fragen, von der Kursproduktion bis zur Erstellung von SCORM-kompatiblen Kursen.
-
In dieser Anleitung lernen Sie grundlegende Funktionen des LernBar Autorensystems kennen. Dafür werden u.a. konkrete Anwendungsbeispiele für die Lehre aufgezeigt.
-
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Studierenden ermöglichen, ihre Lern- und Arbeitsergebnisse auf der Plattform Mahara mit Hilfe eines E-Portfolios zu präsentieren und ein Peer-Feedback einzubinden.