Suche
Ergebnisse
Es wurden 28 Lernobjekte gefunden.
-
Anwendung von USB-Mikrofonen
Diese Anleitungshilfe bietet Ihnen allgemeine Hinweise bei der Benutzung von USB-Mikrofonen.
-
Camtasia: Installation und Anwendung
Diese Kurzanleitung präsentiert die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Camtasia auf einen Blick. Über den Link im Dokument gelangen Sie zudem zu einem Tutorial, dass Ihnen bei der Installation behilflich sein kann.
-
Cisco Webex Meetings
Cisco Webex Meetings eignet sich vor allem für kleinere Veranstaltungen wie Seminare und Übungen sowie Sprechstunden und andere Besprechungen. Zur Interaktion mit Ihren Studierenden stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung, die hier erklärt werden.
-
Cisco Webex Meetings und Webex Training
Unter diesem Link finden Sie Anleitungen zur Benutzung und Installation von Cisco Webex, Download Links und häufig gestellte Fragen zu den Themen Cisco Webex Meetings, Webex Teams und Webex Training.
-
Cisco Webex Training
Unter diesem Link finden Sie eine Anleitung zu Ihren ersten Schritten mit Webex Training, Erklärungen zu einzelnen Funktionen und Anregungen für die Planung und Durchführung von Online-Veranstaltungen.
-
Datei-Abgabe in ILIAS (Anleitung für Studierende)
Diese Anleitung bietet Studierenden eine Hilfestellung, wie Dateien auf der ILIAS-Plattform, ggf. mit gesetzter Terminfrist, abgegeben werden.
-
Datei-Abgabe in ILIAS einrichten (Anleitung für Lehrende)
Diese Anleitung bietet Lehrenden eine Hilfestellung, wie sie für Studierende eine Datei-Abgabe auf der ILIAS-Plattform einrichten.
-
Datei-Abgabe in Stud.IP (Studierende)
Diese Anleitung bietet Studierenden eine Hilfestellung, wie Dateien auf der Stud.IP-Plattform abgegeben werden können.
-
Dateibereich in Stud.IP 4.5
Hier finden Sie einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Dateibereich in Stud.IP 4.5.
-
Einführung in Stud.IP für Lehrende
Diese Datei bietet Ihnen eine Einführung in Stud.IP.
-
Einführung in Stud.IP für Studierende
Diese Datei bietet Ihnen, als Studierender, eine Einführung in Stud.IP.
-
Hybride Lehre: Didaktische Empfehlungen
Auf dieser Übersichsseite finden Sie eine Antwort auf die Frage, wann hybride Lehre Sinn macht und welche Formen der hybriden Lehre für welchen Zweck geeignet sind.
-
ILIAS Kurs in Stud.IP anlegen
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in Stud.IP einen ILIAS Kurs freischalten.
-
ILIAS Kurs in Stud.IP anlegen
Dies ist eine kurze Anleitung um einen neuen ILIAS Kurs in Stud.IP zu erstellen. Dieser ILIAS Kurs ist dann mit dem Stud.IP Kurs verknüpft.
-
Interaktive Präsenzlehre mit dem Live-Feedbacksystem ARSnova
Dieser Handzettel stellt Ihnen das Live-Abstimmungssystem ARSnova kurz und prägnant vor.
-
Interaktive Videos in ILIAS
Diese Kurzanleitung gibt Ihnen einen groben Überblick über die Einsatzmöglichkeiten interaktiver Videos in ILIAS.
-
Jitsi-Konferenz in vier Schritten erstellen
Diese Anleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie eine Jitsi-Konferenz erstellen und Teilnehmende zu Ihrer Veranstaltung einladen.
-
Neuerungen in Stud.IP 4.5
Hier finden Sie einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen in Stud.IP 4.5.
-
Onlinebetreuung und Moderation mit Adobe Connect
Hier erfahren Sie in aller Kürze über welche Funktionen Adobe Connect im Kontext der Onlinebetreuung und Moderation verfügt, welche Einsatzszenarien sich dafür eignen und wie Sie starten können.
-
Onlinebetreuung und Moderation mit Jitsi Meet
Mit dem Open Source-Webmeeting-Tool „Jitsi Meet“ können Sie schnell und einfach Video- bzw. Webkonferenzen veranstalten, vergleichbar mit kommerziellen Tools wie Skype, Hangout oder Facetime. Das Tool eignet sich eher für kleinere Gruppen. Diese Anleitung bietet Ihnen eine kurze Übersicht über die wichtigsten Aspekte bei erstmaliger Benutzung.
-
Open Educational Resources (OER)
Diese Übersichtsseite beantwortet die wichtigsten Fragen zur Erstellung und Verwendung von OERs.
-
Richtcharakteristiken von (USB-)Mikrofonen
Die Richtcharakteristik gibt an, aus welcher Richtung und wie stark bzw. empfindlich ein Mikro auftreffende Schallwellen aufnimmt. Je nachdem welche Richtcharakteristik ein Mikrofon hat, ist es aus bestimmten Richtungen empfindlicher für Schall als andere Mikrofone. In dieser Übersicht erfahren Sie, was Sie bei der Nutzung von USB-Mikrofonen in Bezug auf die Ausrichtung beachten müssen.
-
Screencasts mit Camtasia
In dieser Kurzanleitung werden Ihnen die wichtigsten Fakten zu Camtasia präsentiert.
-
Stud.IP 4.5: Onlinezusammenarbeit in Foren
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Foren in Stud.IP 4.5 anlegen und verwalten.
-
Teilautomatisierte Prüfungen mit EvaExam
EvaExam ermöglicht das teilautomatisierte Prüfen in Form von Scanner-Klausuren. Die Klausur wird mit einer Software erstellt, ausgedruckt und dann in Papierform den Studierenden vorgelegt. Die Prüfungen werden anschließend eingescannt und die Ergebnisse von der Software automatisch ausgewertet. Hier erfahren Sie mehr zur Vorgehensweise.
-
Tests und Quizze in ILIAS erstellen
Diese Anleitung bietet Lehrenden eine Hilfestellung, um für Studierende einen ILIAS-Test zu erstellen.
-
Tipps & Tricks zur Erstellung von Lernvideos
Dieses Handout listet nützliche Tipps und Tricks zur Erstellung von Lernvideos auf.
-
Überblick und Entscheidungshilfe Grafiktablet vs. Tablet-Computer
Dieser Überblick bietet eine Gegenüberstellung von einem Grafiktablet und einem Tablet-Computer und zeigt Vor- und Nachteile der beiden Gerätearten auf.