Suche
Ergebnisse
Es wurden 29 Lernobjekte gefunden.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie alle Teilnehmenden auf einmal aus einem Kurs löschen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine einzelne Datei per Drag-and-drop auf die Kursstartseite ziehen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Einschreibeschlüssel (auch Kursschlüssel oder Belegwort genannt) im Kurs eintragen. Einen Einschreibeschlüssel benötigen die Studierenden, um einen Kurs betreten zu können.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Kurs für Studierende sichtbar schalten. Ein Link zum Kurs ist für Studierende nur dann sichtbar und aufrufbar, wenn der Kurs in den Kurseinstellungen als "Für Teilnehmer/innen verfügbar" gekennzeichnet ist.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie im Nachrichtenforum eine Mitteilung an die Studierenden verfassen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Abstimmung anlegen, um z. B. eine Einteilung von Laborgruppen vorzunehmen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Ordner anlegen und auf der Kursstartseite verlinken.
-
In diesem Video erfahren Sie, wichtige Kurseinstellungen vornehmen (z. B. Kurs für Studierende sichtbar schalten) und einen Kurszugangsschlüssel vergeben.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Selbsteinschreibung für Studierende aktivieren. Dies kann notwendig sein, wenn die Studierenden nicht in den Kurs einschreiben können, obwohl der Link zum Kurs für sie sichtbar ist.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Einstellungen nach dem Anlegen eines Kurses vornehmen. Sie lernen, wie Sie die wichtigsten Grundeinträge überprüfen, einen Kursschlüssel festlegen und den Kurs für Studierende sichtbar schalten.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Moodle einen neuen Kurs anlegen können.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Kurs zurücksetzen können. Hierdurch werden alle nutzerspezifischen Daten aus dem Kurs entfernt. Alle anderen Daten wie Arbeitsmaterialien, Aktivtäten oder Einstellungen bleiben erhalten. Durch das Zurücksetzen eines Kurses können Sie den Kurs im nächsten Semester wiederverwenden und müssen ihn nicht neu beantragen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einzelne Studierende oder mehrere Studierende gleichzeitig aus einem Moodle-Kurs löschen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Teilnehmerliste aus einem Moodle Kurs exportieren können.
-
In diesem Videotutorial erfahren Sie, was Bewertungen in Moodle sind, wie Sie Bewertungsaspekte und Bewertungskategorien nutzen, wie Sie Noten in Moodle importieren und exportieren können und welche Bewertungsskalen Moodle bietet.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ankündigungen (ehemals Nachrichtenforum) in Ihrem Moodle-Kurs nutzen.
-
Badges sind digitale Abzeichen, die für gute Leistungen und abgeschlossene Projekte und Aufgaben verliehen werden können. Sie dienen zur Dokumentation des Lernerfolges. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie als didaktischer Administrator in Moodle Badges erstellen und verleihen können.
-
Eine Abstimmung macht es möglich, Ihren Kursteilnehmenden Fragen zu stellen und die Antwortmöglichkeiten selbst vorzudefinieren. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Abstimmung in Moodle einrichten.
-
In diesem Video wird erklärt, wie sie eine Datei in Moodle hochladen.
-
Dieses Video veranschaulicht, wie Sie eine Teilnehmendenliste exportieren.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Einschreibeschlüssel anlegen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Moodle-Kurs zurücksetzen können. In diesem Vorgang werden alle nutzerspezifischen Daten des letzten Semesters aus Ihrem Kurs entfernt, im Kurs hochgeladene Dokumente dagegen bleiben erhalten.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das Kursformat in Ihrem Moodle-Kurs anpassen.
-
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Selbsteinschreibung aktivieren.
-
Hier finden Sie Erklärvideos zum Umgang mit Panopto: z. B. Verbindung zum Moodle-Kurs, Videoeinbindung in Moodle, Umgang mit der Benutzeroberfläche, Zugriffsrechte, Videobearbeitung, Untertitel, Webrecorder, Panopto-App, Zoom-Meeting aufzeichnen
-
In dieser Playlist mit vier Videotutorials erfahren Sie, wie Sie Moodle und Panopto so einstellen, dass Studierende Videos als Studienleistung einreichen können und wie Sie die Bewertung vornehmen können.
-
In diesem Videotutorial lernen Sie, wie Sie eine Anywhere-Abfrage mit TurningPoint erstellen.
-
In diesem Videotutorial wird erklärt, wie Sie PowerPoint um TurningPoint-Funktionen erweitern können und wie Sie Clicker-Fragen in Ihre Präsentation integrieren.
-
Hier erhalten Sie eine Anleitung zur Durchführung von Webkonferenzen mit Adobe Connect.