Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 27 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
LENA bietet Ihnen Anregungen für mögliche Veränderungen Lehrveranstaltung oder Ihrer Lehre, die gezielt auf die einzelnen Aspekte der Lehrevaluation mit dem MoGLi-Fragebogen (JLU) abgestimmt sind. Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Hinweise und Anregungen (Lehr-Lern-Strategien), die LENA bereitstellt, in Ihrer Lehre zu erproben.
, , -
Mit dem OSA steht Ihnen eine anonymes Instrument zur Verfügung, das Ihnen eine strukturierte Selbsteinschätzung ihrer digitalen Lehrkompetenzen ermöglicht. Das Tool ist ein Gemeinschaftsprojekt der HessenHub-AG "Digital Literacy" (Hochschule RheinMain, Technische Hochschule Mittelhessen, Frankfurt University of Applied Sciences, Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen).
, , -
Erfahren Sie, welche Barrieren in Videos für Personengruppen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bestehen und wie Sie diese abbauen oder reduzieren können. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
, -
Dieser Screencast bietet Ihnen eine kurze Erklärung zur Nutzung des Tools Colour Contrast Analyser, mit dem Sie den Kontrast zwischen zwei Farben ermitteln können. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
, -
In dieser Checkliste finden Sie alle wichtigen Punkte zum Erstellen und Bearbeiten von Untertiteln in Panopto, damit Ihre Videos barrierefrei sind. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
, -
Eigenschaften sowie unsere Erfahrungen mit verschiedenen Tools, die für eine barrierefreie Aufbereitung von Webseiten genutzt werden können. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
, -
Die HessenHub-Arbeitsgruppe "Digitale Barrierefreiheit" zeigt in 9 Beiträgen anschaulich, welche Barrieren es im digitalen Raum gibt und wie Sie diese in kleinen Schritten in Ihre Arbeit integrieren und so vermeiden können: Farbsehschwächen, Kontraste, Schriftarten, Alternativtexte, Psychische Belastung, Untertitel, Links, Struktur von LMS-Kursen, Scans.
, , -
Dieser Kurs dient der Veranschaulichung von verschiedenen Ilias-Objekten.
, -
Mit der next.Hessenbox haben Sie als Angehöriger einer hessischen Hochschule eine datenschutzkonforme Alternative zu bekannten kommerziellen Sync- & Share-Systemen. Auf der Webseite des IT-Service der THM wird erklärt, wie Sie zugreifen können.
Digital kommunizieren und kooperieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Hochschule Mittelhessen, -
Ein Labor, eine (Kunst-)Ausstellung oder ein (entlegener) Exkursionsort – 360°-Umgebungen ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang, exploratives Lernen und einen hohen Interaktivitätsgrad in ganz unterschiedlichen Wissensräumen.
,