Suche
Ergebnisse
Es wurden 14 Lernobjekte gefunden.
-
Etherpad ist ein webbasierter Texteditor, der für kollaboratives Arbeiten geeignet ist. Diese Zusammenstellung bietet Ihnen eine Übersicht über die Verwendung, die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionen eines Etherpads.
-
Diese Kurzübersicht bietet Ihnen einen Überblick über die Verwendung von Etherpad Lite.
-
Mit der kostenlosen Looping-App lassen sich Termine innerhalb von Gruppen einfach organisieren. Diese eignet sich z.B. für Stundenpläne und Termine an der Uni, die Planung von Klausuren und Studiengruppen und weitere Szenarien. In dieser Anleitung lernen Sie das Tool kennen, erhalten Informationen zu Funktionen und Anregungen, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern.
-
Mindmeister ist ein webbasiertes Online-Tool für das Erstellen von digitalen Mindmaps – entweder allein oder in der Gruppe. Eine Echtzeit-Bearbeitung gemeinsam mit anderen ist möglich. In dieser Anleitung lernen Sie Mindmeister kennen und erfahren mehr zu Funktionen und Anregungen, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern.
-
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie und Studierende untereinander Wikis zur gemeinsamen Organisation und Dokumentation, von z.B. Gruppenarbeiten, verwenden können.
-
Padlet ist ein intuitives und webbasiertes Tool, bei dem Notizen und Inhalte zeit- und ortsunabhängig auf einer digitalen Pinnwand gesammelt werden können. In dieser Anleitung lernen Sie die Anwendung kennen und erhalten Informationen zu Funktionen und Anregungen, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern.
-
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Foren in Stud.IP 4.5 anlegen und verwalten.
-
In diesem Katalog finden Sie eine Übersicht über verschiedene Werkzeuge und Methoden, mit der Sie ihre Lehre interaktiv und abwechslungsreich gestalten können.
-
Wikis ermöglichen das Erstellen von miteinander verlinkten Wiki-Seiten (vgl. verlinktes Material). Hier lernen Sie, wie Sie ein Wiki erstellen, bearbeiten, miteinander verknüpfen und weitere Funktionen eines Wikis.
-
In diesem Erklärvideo wird erklärt, was ein Wiki ist, welche Vorteile es bietet und welche Einsatzszenarien in der Hochschullehre denkbar sind. Außerdem wird die Integration eines Wikis auf der Lernplattform ILIAS veranschaulicht.