Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 234 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Der Escape Room „Access to Escape“ ist ein immersiver Lernraum in Virtueller Realität (VR) zur Vermittlung von digitaler Barrierefreiheit. In dem Escape Room erfahren die Teilnehmenden die Frustration, die entstehen kann, wenn digitale Barrieren bestehen; und damit die Wichtigkeit von Barrierefreiheit im digitalen Raum. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
Dieser Selbstlernkurs vermittelt eine Einführung in die Barrierefreiheit, erklärt zentrale Begriffe wie Behinderung, Chancengleichheit und Nachteilsausgleich und gibt einen Überblick über relevante gesetzliche Vorschriften. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
Erfahren Sie, welche Barrieren in Videos für Personengruppen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bestehen und wie Sie diese abbauen oder reduzieren können. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
Gehen Sie auf eine spielerische Entdeckungsreise und suchen nach barrierearmen Aspekten bei Präsenzveranstaltungen, damit alle einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen bekommen. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
In diesem dreiminütigen Video können Sie einen Eindruck über die Ausprägungen verschiedener Hörbeeinträchtigungen gewinnen. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
Dieser Screencast bietet Ihnen eine kurze Erklärung zur Nutzung des Tools Colour Contrast Analyser, mit dem Sie den Kontrast zwischen zwei Farben ermitteln können. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
Das Serious Game hat zum Ziel, spielerisch zu sensibilisieren und Erfahrungswerte zu unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Studienalltag zu vermitteln. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
In dieser Checkliste finden Sie alle wichtigen Punkte zum Erstellen und Bearbeiten von Untertiteln in Panopto, damit Ihre Videos barrierefrei sind. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
„Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken“ enthält 24 Beiträge mit Impulsen aus Praxis, Technik und Didaktik über angewandte und theoretische digitale Barrierefreiheit. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
Eigenschaften sowie unsere Erfahrungen mit verschiedenen Tools, die für eine barrierefreie Aufbereitung von Webseiten genutzt werden können. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)