Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 40 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In Moodle haben Sie die Möglichkeit, Bilder und andere Medieninhalte in Ihren Kursraum einzubinden. Hier erfahren Sie, wie Sie das einbinden und was Sie dabei beachten sollten.
-
Hier erhalten Sie Tipps für die Planung und Betreuung von Online-Angeboten in asynchronen und synchronen Formaten.
-
Eine Abstimmung macht es möglich, Ihren Kursteilnehmenden Fragen zu stellen und die Antwortmöglichkeiten selbst vorzudefinieren. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Abstimmung in Moodle einrichten.
-
Das LiveVoting bei ILIAS kann als Verbindung zwischen E-Learning und Präsenzveranstaltung genutzt werden, da es die unmittelbare Zusammenarbeit zwischen Teilnehmenden und Kursleitenden ermöglicht. Auf dieser Seite sehen Sie, wie Sie ein LiveVoting erstellen und welche anderen Abstimmungs-/Umfragewerkzeuge Ihnen noch zur Verfügung stehen.
-
Die HessenHub-Arbeitsgruppe "Digitale Barrierefreiheit" zeigt in 9 Beiträgen anschaulich, welche Barrieren es im digitalen Raum gibt und wie Sie diese in kleinen Schritten in Ihre Arbeit integrieren und so vermeiden können: Farbsehschwächen, Kontraste, Schriftarten, Alternativtexte, Psychische Belastung, Untertitel, Links, Struktur von LMS-Kursen, Scans.
-
In diesem Video geht es um die Auswirkungen bildgenerativer KI auf die Fachgruppen Kunst und Kunstgeschichte. Dazu werden exemplarisch einige Bildpaare besprochen, um zu zeigen, woran erkannbar ist, ob ein Bild KI-generiert ist.
-
Dieser Screencast bietet Ihnen eine kurze Erklärung zur Nutzung des Tools Colour Contrast Analyser, mit dem Sie den Kontrast zwischen zwei Farben ermitteln können. (Herausgeber: AG Digitale Barrierefreiheit)
-
Ein Labor, eine (Kunst-)Ausstellung oder ein (entlegener) Exkursionsort – 360°-Umgebungen ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang, exploratives Lernen und einen hohen Interaktivitätsgrad in ganz unterschiedlichen Wissensräumen.