Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 314 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Dieser Vortrag behandelt die Digitalisierung der Bildung und die Integration neuer Technologien in den Lehr- und Lernprozess. Er betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Nutzung von KI und datengestützten Methoden und diskutiert Konzepte wie "Technology Enhanced Learning" und die Notwendigkeit einer ständigen Professionalisierung von Lehrkräften.
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Goethe-Universität Frankfurt -
Dieser Vortrag zeigt, wie Learning Analytics und Learning Design miteinander verschränkt sind, und wie das Sammeln und Analysieren von Lerndaten wertvolle Einblicke in Lernprozesse liefert. Diese Daten unterstützen das Learning Design, um Lernumgebungen zu verbessern, personalisierte Lernpfade zu erstellen und Echtzeitanpassungen vorzunehme
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Goethe-Universität Frankfurt -
In diesem Video werden die Videoplattform Panopto und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Hochschullehre vorgestellt.
-
Diese Lernmodule aus dem Bereich DaF richten sich an Studierende. Für Lehrende können sie als Beispiel dienen, wie sich fachspezifisch KI-Kompetenz vermitteln lässt.
-
In diesem Lernmodul können Sie aus der Perspektive verschiedener Personas sehen, wie und wozu Sie KI-Tools für Ihre Aufgaben an der Hochschule oder in verwandten Kontexten nutzen können.
-
Mit Blick auf Probleme und Schwierigkeiten (z. B. Journal Impact Factor) sowie Wege und Nutzen digitaler Darstellung der eigenen Person und Forschung gibt dieser Vortrag Ihnen eine gründliche Einführung und Übersicht zur digitalen Identität als Wissenschaftler/Wissenschaftlerin.
-
Von der Studierendenperspektive ausgehend behandelt dieser Vortrag Schwierigkeiten und mögliche Lösungen bei der Studiengestaltung mit Blick auf die Herausforderungen technologischen und digitalen Fortschritts.
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Goethe-Universität Frankfurt -
Dieses Video erklärt, was sich eigentlich hinter dem Begriff "Digitale Identität" verbirgt, und warum er für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Bedeutung ist.