Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 68 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Videos können in vielen unterschiedlichen Veranstaltungen und Lehrsituationen verwendet werden. Auf dieser Seite haben wir für Sie Anleitungen und Tipps für das Erstellen von Lehrvideos zusammengestellt. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Formates für Ihre Video-Idee, beraten Sie zu didaktischen Einsatzszenarien und begleiten die mediale Produktion.
, , -
Diese Anleitung bietet Ihnen zahlreiche Beispiele und Informationen zu sogenannten klassischen Videoproduktionen und ihren Anwendungsmöglichkeiten in Lehrkontexten.
, -
Dieses Lernobjekt stellt Ihnen Constructive Alignment zur Ausgestaltung von Lernzielen, Lehr-Lernmethoden und Prüfungsmethoden vor.
, -
Dieser strukturierte und mit Beispielen unterlegte Leitfaden unterstützt Sie bei der Konzeption und Erstellung eines Storyboards für Erklärvideos.
Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Goethe-Universität Frankfurt, -
Wissenschaftliches Fachwissen entsteht durch das Aufstellen von Hypothesen und deren Überprüfung im Labor in Form von praktischen Experimenten. Viele Studierende haben jedoch begrenzte Möglichkeiten, praktische Experimente durchzuführen. In seinem Vortrag zeigt Prof. Dr. Jude Przyborski wie die Durchführung von Experimenten mittels Lernvideos veranschaulicht werden können.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Hochschule Mittelhessen, -
Hier wird Ihnen Memucho vorgestellt, ein kostenfreies, webbasiertes Lerntool, mit dem Lernende auf attraktive Weise und spielerisch ihren Wissenstand überprüfen sowie Faktenwissen oder Vokabeln lernen können.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über mögliche hybride Lehrszenarien.
-
Dieser Bericht gibt die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz der Lehrmethode 'Peer Instruction' in Kombination mit einem Live-Abstimmungssystem wieder.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
In diesem Videotutorial wird das Konzept der Peer-Feedback vorgestellt.
-
Hier werden Ihnen Möglichkeiten und Beispiele zur Verwendung von Videos in der Lehre dargelegt.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt