Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 66 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die ILIAS-Objekte LiveVoting, Übung und Selbsttest.
-
In diesem Onlinekurs erfahren Sie alles rund um ausgewählte Typen von Lehrvideos und können sich zahlreiche Beispiele und deren Entstehung anschauen.
-
Es gibt für Live-Abstimmungen eine Vielzahl webbasierter Tools auf dem Markt. An der TU Darmstadt ist die Nutzung von PINGO weit verbreitet, ebenso wird Invote oder Mentimeter genutzt. Invote verfügt im Vergleich zu den anderen beiden Tools über einen geringeren Funktionsumfang, ist dadurch aber auch schnell und einfach nutzbar.
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Technische Universität Darmstadt -
Auf dieser Seite finden Sie Links, Anregungen und eine kurze Einführung zum Einsatz von KI im Lehrkontext.
-
In diesem Videotutorial lernen Sie, wie Sie MC-Tests in Moodle erstellen können.
-
PINGO ist ein kostenfreies webbasiertes System, welches von der Universität Paderborn entwickelt wurde und inzwischen von der coactum GmbH (eine Ausgründung der Uni) betrieben wird. Im Vergleich zu anderen Tools, wie z.B. Invote oder Mentimeter, ist die Stärke von PINGO, dass Formeln eingebunden werden können sowie ein Im-/Export von Fragen von bzw. nach Moodle möglich ist.
-
Auf dieser Seite erfahren Sie, was Sie bei der Erstellung von wissenschaftlichen Postern beachten sollten und welche Tools dafür geeignet sind. Darüber hinaus gelangen Sie zu weiteren Selbstlernmodulen zu diesem Thema.
| Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Philipps-Universität Marburg -
Um die Lehre effizient zu gestalten, benötigen Sie die Rückmeldung Ihrer Studierenden. Diese Webseite gibt Ihnen Beispiele und Empfehlungen zu Anwendungen für die Interaktion mit Ihren Studierenden.