Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 29 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Dieses Video beschäftigt sich mit dem Verhältnis von KI und Kreativität aus medienwissenschaftlicher Perspektive.
Analysieren und reflektieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Philipps-Universität Marburg -
In diesem Video geht es um Bias textgenerativer KI am Beispiel einer Lehrveranstaltung in den Nah- und Mitteloststudien.
Analysieren und reflektieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Philipps-Universität Marburg -
Anhand praktischer Hinweise und weiterführender Inhalte können Sie sich hier über den Einsatz von textbasierter KI im Hochschulkontext und über dessen Konsequenzen informieren.
-
In ihrem Vortrag, geht Anna Lisa Ansari darauf ein, wie Studierende mit ChatGPT interagieren, um Resultate zu erreichen und welche Schreibstrategien sich für den Umgang mit ChatGPT eignen. (Der Vortrag wurde im Rahmen des Teaching Futures Day 2024 aufgezeichnet.)
, -
Dieser Vortrag behandelt die Digitalisierung der Bildung und die Integration neuer Technologien in den Lehr- und Lernprozess. Er betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Nutzung von KI und datengestützten Methoden und diskutiert Konzepte wie "Technology Enhanced Learning" und die Notwendigkeit einer ständigen Professionalisierung von Lehrkräften.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Goethe-Universität Frankfurt -
In diesem Vortrag gibt Prof. Dr. Frank Kammer einen Einblick in den Einsatz und Nutzen eines intelligenten Tutorensystems (das Feedbacksystem), welches Studierende an der THM in den Veranstaltungen Datenbanksysteme und betriebliche Informationssysteme (jeweils über 100 Teilnehmer pro Semester) bei SQL bzw. Excel-Aufgaben unterstützt.
-
Auf dieser Seite finden Sie neben Links, Anregungen und einer Einführung zum Einsatz von KI im Lehrkontext, Informationen über das an der HSRM angebotene KI-Tool KI.hsrm
, -
Dieses Video geht der Frage nach, wie textgenerative KI für den wissenschaftlichen Schreibprozess genutzt werden kann.
-
In diesem Video geht es darum, bildgenerative KI in der Lehre und insbesondere im Hinblick auf historische Imaginationskompetenz zu nutzen.