Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 45 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie eigenständig überprüfen, ob ein digitales Lehr-/Lerntool datenschutzrechtlich unbedenklich für den Einsatz in der Lehre ist.
Analysieren und reflektieren | Einsteigerin und Einsteiger | Frankfurt University of Applied Sciences -
Diese Einführung vermittelt Ihnen Grundlagen des Zitatrechts und geht auf die damit verbundenen Probleme ein.
Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Universität Darmstadt -
Dieses Lernobjekt vermittelt Ihnen das Urheberrecht in seinen Grundzügen.
Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Universität Darmstadt -
Hier erfahren Sie, wie Ihnen der Einstieg in die Online-Lehre besser gelingt.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Mit Forschungsdaten unterfüttert erfahren Sie hier, welche digitalen Tools sowie didaktischen Ansätze kollaboratives Lernen effektiv unterstützen.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
In diesem Lernobjekt geht es darum, wie (soziale) Interaktion in Online-Lehrveranstaltungen gezielt gefördert werden kann.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Hier werden Ihnen Möglichkeiten und Beispiele zur Verwendung von Videos in der Lehre dargelegt.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Hier erhalten Sie einen Überblick, wie Sie die Lernplattform Moodle in der Lehre und Lehrorganisation einsetzen können.
-
Dieser Bericht gibt die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz der Lehrmethode 'Peer Instruction' in Kombination mit einem Live-Abstimmungssystem wieder.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
In diesem Lernobjekt geht es darum, wie Sie Präsenz- und Selbstlernphasen in einer Lehrveranstaltung aufeinander abstimmen.