Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 161 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Hier finden Sie einen Überblick über die Möglichkeiten zur Sicherung von Dateien aus Stud.IP-Veranstaltungen
-
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie einem Zoom-Meeting beitreten, welche Audio-, Video- und Layouteinstellungen Sie vornehmen können und wie Sie den Meetingraum verwalten.
-
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie als Lehrende in Zoom X Breakoutsessions anlegen und verwalten können.
-
Dieses PDF gibt eine Übersicht zu Rechtsfragen und der Rechtslage bezüglich der Einbindung fremder Inhalte in die virtuelle Lehre (Urheber- und Zitatrecht).
-
Dieser Leitfaden unterstützt Sie und bietet Ihnen Orientierung bei der Planung und Konzeption digitaler Lehrveranstaltungen.
-
Hier finden Sie eine Übersicht, basierend auf Bedarfserhebungen, mit wichtigen Empfehlungen und weiterführenden Angeboten zur Ausgestaltung digitaler Lehrsettings.
Analysieren und reflektieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Justus-Liebig-Universität Gießen -
Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie eigenständig überprüfen, ob ein digitales Lehr-/Lerntool datenschutzrechtlich unbedenklich für den Einsatz in der Lehre ist.
Analysieren und reflektieren | Einsteigerin und Einsteiger | Frankfurt University of Applied Sciences -
Dieser strukturierte und mit Beispielen unterlegte Leitfaden unterstützt Sie bei der Konzeption und Erstellung eines Storyboards für Erklärvideos.
Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Goethe-Universität Frankfurt, -
Diese Einführung vermittelt Ihnen Grundlagen des Zitatrechts und geht auf die damit verbundenen Probleme ein.
Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Universität Darmstadt -
Dieses Lernobjekt vermittelt Ihnen das Urheberrecht in seinen Grundzügen.
Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Universität Darmstadt