Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 314 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Video wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich Forschungsdesigns mithilfe textgenerativer KI entwerfen lassen und welche Probleme dabei auftreten.
-
Dieses Video geht der Frage nach, wie textgenerative KI für den wissenschaftlichen Schreibprozess genutzt werden kann.
-
In diesem Video geht es darum, bildgenerative KI in der Lehre und insbesondere im Hinblick auf historische Imaginationskompetenz zu nutzen.
-
Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie eigenständig überprüfen, ob ein digitales Lehr-/Lerntool datenschutzrechtlich unbedenklich für den Einsatz in der Lehre ist.
Analysieren und reflektieren | Einsteigerin und Einsteiger | Frankfurt University of Applied Sciences -
Dieser strukturierte und mit Beispielen unterlegte Leitfaden unterstützt Sie bei der Konzeption und Erstellung eines Storyboards für Erklärvideos.
Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Goethe-Universität Frankfurt, -
Hier erfahren Sie, wie Sie kleine, interaktive Selbstlernelemente mittels H5P erstellen und in Lehr-/Lernumgebungen integrieren können.
Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Goethe-Universität Frankfurt -
Diese Einführung vermittelt Ihnen Grundlagen des Zitatrechts und geht auf die damit verbundenen Probleme ein.
Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Universität Darmstadt -
Dieses Lernobjekt vermittelt Ihnen das Urheberrecht in seinen Grundzügen.
Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Universität Darmstadt -
Hier finden Sie generelle Empfehlungen zum Einsatz generativer KI im Hochschulkontext, Antworten auf häufig gestellte Fragen in diesem Zusammenhang sowie hilfreiche weiterführende Hinweise insbesondere für Lehrende.
-
In diesem Video werden Ihnen Typen von E-Portfolios sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Lehre vorgestellt.