Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 29 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Video wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich Forschungsdesigns mithilfe textgenerativer KI entwerfen lassen und welche Probleme dabei auftreten.
-
Dieses Video vermittelt in einer Metaperspektive einen Überblick dazu, wie Lehrende und Studierende der Philipps-Universität Marburg den Einsatz von KI in der Hochschullehre einschätzen. Es werden Ergebnisse der Lehrendenbefragung an der UMR vorgestellt.
-
In diesem Video geht es um die Auswirkungen bildgenerativer KI auf die Fachgruppen Kunst und Kunstgeschichte. Dazu werden exemplarisch einige Bildpaare besprochen, um zu zeigen, woran erkannbar ist, ob ein Bild KI-generiert ist.
-
KI in der Lehre #9: Vorstellung von „MATE“ – Hilft KI bei der autom. Beschreibung von Kulturobjekten
In diesem Video geht es um die Frage, ob und wie gut ChatGPT geeignet ist, um automatisierte Beschreibungstexte von Kulturobjekten wie beispielsweise Handschriften zu erstellen.
-
Die KI-Werkstatt vermittelt mit Selbstlerneinheiten sowie einer umfangreichen Wissenssammlung Lehrenden, Mitarbeitenden sowie Studierenden Handlungskompetenz im Bereich KI. (This course is also available in English: "AI in Education")
-
Dieses Web-Based-Training führt Sie in die Grundlagen von KI allgemein sowie speziell deren Einsatz im Personalwesen ein.
-
Diese Lernmodule aus dem Bereich DaF richten sich an Studierende. Für Lehrende können sie als Beispiel dienen, wie sich fachspezifisch KI-Kompetenz vermitteln lässt.
-
Dieses Lernmodul informiert mit Texten Videos und Quizfragen zu textgenerativer KI, bildgenerativer sowie zum wissenschaftlichen Arbeiten mit KI und soll perspektisch noch um weitere Aspekte zum Thema KI ergänzt werden.
-
In diesem Video geht es darum, wie generative KI als Werkzeug eingesetzt werden kann, um Lehr- und Lernmaterial barrierefreier zu gestalten.