Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 314 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In dieser Anleitung und den dazugehörigen Videos wird die Open Source-Software LibreOffice vorgestellt, die eine kostenlose Alternative zum Microsoft Office Paket darstellt. Dieses Tool stellt eine Anregung dar, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern.
, -
Dieses Videotutorial stellt das Bildschirmaufzeichnungsprogramm von Mediasite und seine Funktionen vor. Das Programm bietet mehr Funktionen als beispielsweise PowerPoint, ist aber etwas komplexer in der Handhabung.
Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Goethe-Universität Frankfurt -
In diesem Videotutorial lernen Sie, wie man Screencasts mit Snagit erstellt.
Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
In diesem Videotutorial erfahren Sie, wir Sie Ihre Aufnahmen aus Camtasia exportieren und hochladen können.
Produzieren und präsentieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Dieser Artikel bietet Ihnen eine Übersicht über die benötigte technische Ausstattung, die Funktionen und Hinweise zur Nutzung von Adobe Connect.
Digital kommunizieren und kooperieren | Einsteigerin und Einsteiger | Technische Universität Darmstadt -
In dieser Anleitung wird ausführlich erklärt, wie Sie Screencasts mit der webbasierten Anwendung Screencast-O-Matic erstellen können.
-
Diese Anleitung bietet Ihnen zahlreiche Beispiele und Informationen zu sogenannten klassischen Videoproduktionen und ihren Anwendungsmöglichkeiten in Lehrkontexten.
, -
Auf dieser Seite erhalten Sie Details zum methodischen Vorgehen "Speed-Dating", um die Interaktion zwischen Teilnehmenden einer Online-Veranstaltung zu steigern.
-
In diesem Onlinekurs erfahren Sie alles rund um ausgewählte Typen von Lehrvideos und können sich zahlreiche Beispiele und deren Entstehung anschauen.
-
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit und die Einsatzmöglichkeiten von Panopto: z. B. Freigaben, Rekorder, Bearbeiten, Freischalten, Verbindung zu Moodle, Einfügen von Quizzes uvm.