Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 67 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Lernobjekt geht es darum, wie Sie Präsenz- und Selbstlernphasen in einer Lehrveranstaltung aufeinander abstimmen.
-
Diese Übersichtsseite bietet Ihnen eine Übersicht sowie weiterführende Links zu den Themen: Online-Meetings, Hybride Lehrsettings, Tipps und Informationen zur Interaktion in verschieden Lehr-/Lernsettings sowie Beispiele und Erfahrungsberichte.
-
Auf dieser Webseite erhalten Sie gebündelt Informationen rund um die hybride Lehre an der THM - zu Technik, Räumen, Didaktik und zu Unterstützungsangeboten des Zentrums für kollaboratives Lehren und Lernen an der THM.
-
In diesem Lehrvideo wird das Konzept des Blended Learning vorgestellt.
-
In diesem Lehrvideo wird das Konzept des Constructive Alignment vorgestellt.
-
In diesem Video wird die Bedeutung und Einsatzszenarien von lernförderlichem Feedback erklärt.
-
Dieses Video erläutert, wie eine sorgfältige Formulierung von Lernzielen das Lehren, Lernen und Prüfen vereinfachen kann.
-
Dieser Vortrag zeigt, wie Learning Analytics und Learning Design miteinander verschränkt sind, und wie das Sammeln und Analysieren von Lerndaten wertvolle Einblicke in Lernprozesse liefert. Diese Daten unterstützen das Learning Design, um Lernumgebungen zu verbessern, personalisierte Lernpfade zu erstellen und Echtzeitanpassungen vorzunehme
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Goethe-Universität Frankfurt -
Ein Labor, eine (Kunst-)Ausstellung oder ein (entlegener) Exkursionsort – 360°-Umgebungen ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang, exploratives Lernen und einen hohen Interaktivitätsgrad in ganz unterschiedlichen Wissensräumen.
-
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über verschiedene Beratungs- bzw. Sprechstundensettings im Online-Format und mögliche Tools zur Umsetzung.