Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 237 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Kurs finden Sie zu geläufigen didaktischen Zielsetzungen jeweils ein paar Ideen für die Umsetzung. Wählen Sie zunächst aus, welcher Aspekt für Ihre Lehre besonders wichtig ist und finden Sie auf der dazugehörigen Seite ein paar Vorschläge zur konkreten Nutzung von Tools im jeweiligen Kontext.
ARS (Audience Response System), Blog, Chat, Etherpad, Forum, Glossar, Kollaboratives Arbeiten, LiveVoting, Peer-Feedback, Portfolio, Test, Umfrage, Wiki -
In diesem ILIAS-Kurs werden Ihnen Methoden und Beispiele für vielseitige Lektüreaufgaben präsentiert sowie eine dazu passende Kursvorlage geboten.
-
Dieses Lernmodul führt Sie in alle wichtigen Grundlagen zum Forschungsdatenmanagement ein: Was ist das überhaupt, wozu dient es, wie bringt man es in die eigene Lehre oder Drittmittelanträge ein.
-
Dieser Kurs setzt das Modul "Einführung in das Bibliothekssystem" (https://ilias.uni-giessen.de/goto.php?target=pg_163016_187414&client_id=JLUG) fort und führt in die fachspezifische Datenbankrecherche sowie die Literaturverwaltung mittels Citavi ein.
| Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger Justus-Liebig-Universität Gießen -
In dieser Learn-It-Yourself-Einheit wird vermittelt, wie digitale Hürden in campUAS (Moodle 4.0) vermieden werden können und wie Inhalte barrierearm aufbereitet werden können.
-
Basierend auf Konzepten des Game-Based-Learning bietet dieses innovative Format für die hochschuldidaktische Weiterbildung (angehenden) Lehrenden die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich der digital gestützten Lehre auf die Probe zu stellen und zu erweitern.
-
Dieses Video erklärt, wie man mit Online-Tests das Lernverhalten Studierender steuern kann.
-
In diesem Video wird die Bedeutung und Einsatzszenarien von lernförderlichem Feedback erklärt.
-
Dieser Kurs stellt didaktische Konzepte vor, die bei der Planung und Durchführung von Blended-Learning-Projekten bedacht werden sollten.