Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 162 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Handout geht es um das Thema Passwortsicherheit und die Vorstellung des Passwortmanagers KeePass.
-
Blogs ermöglichen das Schreiben einzelner Beiträge allein oder in einer Gruppe. Beiträge können mit Schlüsselwörtern versehen werden und werden nach Datum sortiert. Durch die Abonnement-Funktion können Interessierte über die Entwicklung des Blogs informiert werden. Blogs bieten ein gutes Tool zur Umsetzung freier Schreibformate und zur Dokumentation von Lernprozessen.
-
Immer mehr mediale Inhalte, wie Bilder, Videos und Sound, werden im Web unter einer offenen CC-Lizenz veröffentlicht. D.h. die Nutzungserlaubnis für die Verwendung dieser Werke muss nicht explizit vom Urheber eingeholt werden. Ebenso haben sich die CC-Lizenzen inzwischen im Rahmen der OER-Bewegung (Open Educational Resources) etabliert.
| Digital informieren und recherchieren | Einsteigerin und Einsteiger Technische Universität Darmstadt -
Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es zur Einbindung von Videos in Moodle gibt.
-
Selbsttests und Tests können in der digitalen Lehre als E-Assessments umgesetzt werden und haben so das Potential, Veranstaltungen um neue Szenarien zu bereichern. In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Sie Tests erstellen und erhalten Tipps und Tricks zur Umsetzung und Einbeziehung von Studierenden.
-
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein Meinungsbild mit Hilfe elektronischer Hilfsmittel erfragen und direkt veröffentlichen, sodass Ihre Studierenden sich mit den Ansichten Ihrer Mitstudierenden auseinandersetzen können. Sie erhalten eine Liste mit Umsetzungsschritten, didaktischen Empfehlungen und möglichen elektronischen Werkzeugen für die Umsetzung.
-
Hier wird erläutert, wie Sie Ihren Studierenden ermöglichen, Ihre Veranstaltung zeitlich und räumlich unabhängig zu verfolgen.
-
In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie Studierenden ermöglichen können, an einer Veranstaltung ortsunabhängig live teilnehmen zu können.
-
Diese Kurzanleitung gibt Ihnen einen groben Überblick über die Einsatzmöglichkeiten interaktiver Videos in ILIAS.