Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 91 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
"Gibt es noch Fragen?“ ... und niemand meldet sich. Particify ermöglicht die Durchführung von Abstimmungs- und Rückmeldeprozessen zur aktiven Einbeziehung der Studierenden in Lehrveranstaltungen. Zudem erhalten Lehrende sofortiges Feedback über den Wissensstand der Teilnehmenden. Diese Abstimmungen eignen sich besonders zum Einstieg in Diskussionen, zur Klärung von Fragen und zur Aktivierung.
-
Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lehre motivierend mit digitalen Lerneinheiten in ILIAS gestalten können. Jedes Kapitel bietet Ihnen zudem weiterführendes und vertiefendes Material an.
-
Für dieses Objekt haben wir noch keine Beschreibung.
-
Dieser Leitfaden unterstützt Sie und bietet Ihnen Orientierung bei der Planung und Konzeption digitaler Lehrveranstaltungen.
-
Dieser Vortrag behandelt die Digitalisierung der Bildung und die Integration neuer Technologien in den Lehr- und Lernprozess. Er betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Nutzung von KI und datengestützten Methoden und diskutiert Konzepte wie "Technology Enhanced Learning" und die Notwendigkeit einer ständigen Professionalisierung von Lehrkräften.
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Goethe-Universität Frankfurt -
Dieser Vortrag zeigt, wie Learning Analytics und Learning Design miteinander verschränkt sind, und wie das Sammeln und Analysieren von Lerndaten wertvolle Einblicke in Lernprozesse liefert. Diese Daten unterstützen das Learning Design, um Lernumgebungen zu verbessern, personalisierte Lernpfade zu erstellen und Echtzeitanpassungen vorzunehme
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Goethe-Universität Frankfurt -
Diese Lernmodule aus dem Bereich DaF richten sich an Studierende. Für Lehrende können sie als Beispiel dienen, wie sich fachspezifisch KI-Kompetenz vermitteln lässt.
-
In diesem Lernmodul können Sie aus der Perspektive verschiedener Personas sehen, wie und wozu Sie KI-Tools für Ihre Aufgaben an der Hochschule oder in verwandten Kontexten nutzen können.
-
Von der Studierendenperspektive ausgehend behandelt dieser Vortrag Schwierigkeiten und mögliche Lösungen bei der Studiengestaltung mit Blick auf die Herausforderungen technologischen und digitalen Fortschritts.
| Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Goethe-Universität Frankfurt -
In diesem Video werden Ihnen Typen von E-Portfolios sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Lehre vorgestellt.