Suche
Ergebnisse
Es wurden 59 Lernobjekte gefunden.
-
Adobe Connect Tutorials - 12 Dateifreigabe
In Teil 12 der Adobe Connect Video-Tutorials erfahren Sie, wie Sie innerhalb einer Adobe Connect Sitzung Dateien für Ihre Teilnehmenden hochladen und diese zum Download freigeben.
-
Adobe Connect Tutorials - 13 Dokument freigeben
In Teil 13 der Adobe Connect Video-Tutorials erfahren Sie, wie Sie ein Dokument freigeben und diese dann während einer Veranstaltung nutzen.
-
Bewertungen in Moodle
Hier erfahren Sie, an welchen Stellen Bewertungen in Moodle eingetragen werden können und was genau Sie bewerten können.
-
Blogs in ILIAS
Blogs ermöglichen das Schreiben einzelner Beiträge allein oder in einer Gruppe. Beiträge können mit Schlüsselwörtern versehen werden und werden nach Datum sortiert. Durch die Abonnement-Funktion können Interessierte über die Entwicklung des Blogs informiert werden. Blogs bieten ein gutes Tool zur Umsetzung freier Schreibformate und zur Dokumentation von Lernprozessen.
-
Blogs in ILIAS
Hier finden Sie Anleitungen und Tutorials zur Blog-Funktion in ILIAS.
-
Blogs in der Hochschullehre
In diesem Erklärvideo wird gezeigt, wie Blogs in der Hochschullehre eingesetzt werden können, welche Vorteile der Einsatz bietet und wie man einen Blog in ILIAS anlegt.
-
Demo-Lernmodul zum Seiteneditor
In diesem Lernmodul können Sie sich den Umgang mit dem ILIAS-Seiteneditor erarbeiten.
-
E-Portfoliosystem Mahara
In dieser ausführlichen Anleitung werden Sie anhand von Screenshots und Erklärungen mit Mahara vertraut gemacht.
-
Erklärvideos zu ILIAS-Tools
In dieser Playlist finden Sie Erklärvideos zu den verschiedensten ILIAS-Tools - von Blogs bis Wikis.
-
Flickr & Wikimedia Commons in Moodle nutzen
In Moodle haben Sie die Möglichkeit, Bilder und andere Medieninhalte in Ihren Kursraum einzubinden. Hier erfahren Sie, wie Sie das einbinden und was Sie dabei beachten sollten.
-
ILIAS Buchungspool
In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie Sie das Tool Buchungspool in ILIAS anlegen und verwenden.
-
ILIAS Marburg - MARVIN trifft ILIAS: Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie ILIAS-Kurse über MARVIN anlegen, wie Sie den korrekten für Ihre Lehrveranstaltung auswählen, wie Sie Lehrende und Teilnehmende automatisiert von MARVIN nach ILIAS übertragen, wie Sie Materialien aus früheren ILIAS-Kursen in die neuen MARVIN-gestützten Kurse übernehmen.
-
ILIAS: Werkzeuge und Funktionen
Auf dieser Übersichtsseite können Sie sich umfassend über die unterschiedlichen Tools in ILIAS informieren und finden alles an Anleitungen über Beispiele bis zu Lernvideos.
-
Lehre digital mit OLAT gestalten
Dieser Kurs richtet sich an alle Lehrenden, die die Umsetzung digitaler Lehrformate planen und entsprechende Szenarien kennenlernen möchten.
-
LernBar Handbuch für Autoren
Dieses Autorenhandbuch beantwortet Ihre Fragen, von der Kursproduktion bis zur Erstellung von SCORM-kompatiblen Kursen.
-
LernBar: Kurs-Export und -Veröffentlichung über SCORM
In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie Ihren in der LernBar erstellten Kurs als SCORM-Lernmodul exportieren und diesen in ILIAS anlegen.
-
Lerneinheiten mit der LernBar
In dieser Anleitung lernen Sie grundlegende Funktionen des LernBar Autorensystems kennen. Dafür werden u.a. konkrete Anwendungsbeispiele für die Lehre aufgezeigt.
-
Mediacast in ILIAS
In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie die Mediacast-Funktionalitäten von ILIAS gewinnbringend in Ihre Lehre integrieren können.
-
Moodle 3.0: Bewertungen mit Moodle
In diesem Videotutorial erfahren Sie, was Bewertungen in Moodle sind, wie Sie Bewertungsaspekte und Bewertungskategorien nutzen, wie Sie Noten in Moodle importieren und exportieren können und welche Bewertungsskalen Moodle bietet.
-
Moodle 3.4: Badges erstellen und verleihen
Badges sind digitale Abzeichen, die für gute Leistungen und abgeschlossene Projekte und Aufgaben verliehen werden können. Sie dienen zur Dokumentation des Lernerfolges. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie als didaktischer Administrator in Moodle Badges erstellen und verleihen können.
-
Moodle 3.4: Eine Abstimmung anlegen
Eine Abstimmung macht es möglich, Ihren Kursteilnehmenden Fragen zu stellen und die Antwortmöglichkeiten selbst vorzudefinieren. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Abstimmung in Moodle einrichten.
-
Moodle 3.4: Kurs zurücksetzen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Moodle-Kurs zurücksetzen können. In diesem Vorgang werden alle nutzerspezifischen Daten des letzten Semesters aus Ihrem Kurs entfernt, im Kurs hochgeladene Dokumente dagegen bleiben erhalten.
-
Moodle-Blogs in der Lehre
Ein Blog ist eine Art Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person Aufzeichnungen, Sachverhalte oder Gedanken dokumentiert. In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie bei der Erstellung eines Moodle-Blogs vorgehen.
-
Moodle-Gastzugang erstellen
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Gastzugang für Personen ohne TU-ID aktivieren.
-
Moodle-Kurse barrierearm gestalten
In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie Moodle-Kurse so gestalten können, dass auch Menschen mit Einschränkungen problemlos teilnehmen können.
-
Moodle: Abschlussverfolgung von Aktivitäten und Materialien
Mit der Funktion Abschlussverfolgung können Aktivitäten und Materialien in einem Moodle-Kurs als abgeschlossen markiert werden. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese aktivieren, konfigurieren und die Aktivitätsabschlüsse einsehen.
-
Moodle: Bewertungsskala erstellen
Hier erfahren Sie, welche Bewertungsskalen Sie in Moodle vorfinden und wie Sie Ihre eigene Bewertungsskala anlegen können.
-
Moodle: Blöcke im Kursraum hinzufügen
Diese Anleitung veranschaulicht, wie Sie kursbezogene Blöcke in Ihrem Moodle-Kursraum erstellen und Ihren Kurs damit übersichtlicher gestalten.
-
Moodle: Darstellungsoptionen
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Moodle-Kurs optisch gestalten können, um z.B. eine bessere Übersichtlichkeit zu erreichen.
-
Moodle: Einverständniserklärung für Studierende in einem Kurs einrichten
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine Einverständniserklärung in Moodle einrichten, um Ihre Studierenden noch einmal explizit auf geistige Eigentumsrechte hinzuweisen.
-
Moodle: Export der Gruppenzugehörigkeit
Beim Export von Testergebnissen o.ä. nach Excel wird die Gruppenzugehörigkeit nicht automatisch mit exportiert. Um zu erreichen, dass in Excel gruppenspezifisch gefiltert werden kann, muss ein Trick angewendet werden, der Ihnen in diesem Beitrag erläutert wird.
-
Moodle: Filtereinstellungen
In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Filter es in Moodle gibt und welchen Einfluss diese jeweils auf Ihre Beiträge und Aktivitäten haben.
-
Moodle: Fragenformat-GIFT
Mit dem GIFT-Format können verschiedene Moodle-Fragetypen erstellt werden. Zu den Fragetypen gehören Multiple-Choice-Fragen, Wahr-Falsch-Fragen, Kurzantwort-Fragen, Zuordnungsfragen, Wortlücken und Numerische Fragen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie verschiedene Fragetypen in Moodle erstellen.
-
Moodle: Funktionsumfang des Atto-Text-Editors
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Texte mit dem Standard-Texteditor Atto-Text-Editor auf Moodle verfassen.
-
Moodle: Gruppen nutzen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Teilnehmende innerhalb eines Moodle-Kurses in verschiedene Gruppen einteilen.
-
Moodle: Inhalte durch Klick auf Verschiebekreuz platzieren
In dieser Anleitung wird gezeigt, welche Schritte Sie machen können, um Ihre Inhalte im Moodle-Kurs zu sortieren.
-
Moodle: Kurs(inhalte) importieren
Hier erfahren Sie, wie Sie in Moodle Inhalte aus anderen bestehenden Kursen übernehmen und übertragen.
-
Moodle: Kursformate
Unterschiedliche Kursformate in Moodle können zur individuellen Gestaltung Ihres Kursraums eingesetzt werden. Das ist besonders bei sehr umfangreichen Kursangeboten lohnenswert. In dieser Anleitung erfahren Sie, welchen Schritten Sie zur Erstellung folgen müssen.
-
Moodle: Mathematische Gleichungen mit TeX einbinden
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Formeln und Gleichungen im Fließtext mit TeX einbinden.
-
Moodle: Meta-Einschreibung
Hier lernen Sie, wie Sie Teilnehmende Ihres Moodle-Kurses durch die „Meta-Einschreibung“ automatisch in einen weiteren Kurs übertragen.
-
Moodle: Selbsteinschreibung einrichten
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Selbsteinschreibung als Einschreibemethode auswählen, damit sich Teilnehmende selbst in einen Kurs eintragen können.
-
Moodle: Tags
Mithilfe von Tags lassen sich Inhalte der Moodle-Seiten miteinander verknüpfen, damit Kursteilnehmende diese schneller finden können. Hier erfahren Sie, wie Sie Tags in Moodle einrichten.
-
Moodle: Videos einbetten
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Video in einem Moodle-Kurs anzeigen zu lassen. In dieser Anleitung sehen Sie, wie Sie YouTube-Videos mit html einbetten können.
-
Moodle: Voraussetzungen aktivieren
Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Ihnen in Moodle zur Verfügung stehen und wie Sie diese aktivieren.
-
Moodle: Was ist eine Lektion?
In diesem Videotutorial wird gezeigt, was Lektionen sind und welche Möglichkeiten es gibt, Lektionen in einem Moodle-Kurs einzubinden.
-
Moodle: Wie lege ich eine Lektion an?
In diesem Videotutorial wird gezeigt, wie Sie in Moodle eine Lektion anlegen und in dieser Lehrinhalte, Fragen und Cluster erstellen.
-
Moodle: neue Kurse erstellen bzw. anlegen
Wenn Sie bereits ein wenig Erfahrung im Umgang mit Moodle gesammelt haben, finden Sie in dieser Übersicht eine Anleitung zur Erstellung neuer Kurse bei Moodle.
-
Moodle: „Ankündigungen“ dauerhaft löschen
Hier erfahren Sie, wie Sie die Aktivität "Ankündigungen" in Ihrem Moodle-Kurs dauerhaft löschen können.
-
Online-Seminare gestalten
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Gestaltung von Online-Seminaren und den dazugehörigen technischen Funktionen von BigBlueButton.
-
Powerpoint-Aufzeichnung mit Ton und Veröffentlichung als ppsx-Präsentation
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell Ihre PowerPoint-Präsentation mit der integrierten Aufnahmefunktion aufzeichnen, speichern und Ihren Studierenden zur Verfügung stellen. Für die Demonstration wird die Office-Version 2016 verwendet, die Vorgehensweise in anderen Versionen sollte nahezu identisch sein.
-
Test und Fragenpool für Tests in ILIAS
In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Sie Fragenpools und Test anlegen und verwalten können.
-
Umfrage und Fragenpool für Umfragen in ILIAS
In dieser Übersicht lernen Sie, wie Sie in ILIAS Umfragen anlegen und die entsprechenden Fragenpools verwalten können.
-
Videoabgabe für Studierende mit Panopto in Moodle
Die beiden Screencasts auf dieser Seite zeigen, wie Sie eine Videoabgabe in Moodle mit Panopto ermöglichen und wie Ihre Studierenden Videos in Moodle abgeben können.
-
Videoabgaben über Panopto in einem Moodle-Kurs - Teil 1
In diesem Videotutorial erfahren Sie, wie Sie Ihren Moodle-Kurs für Videoabgaben von den Studierenden mithilfe von Panopto vorbereiten.
-
Videoabgaben über Panopto in einem Moodle-Kurs - Teil 2
In diesem Videotutorial erfahren Sie, wie Sie, nach der Erstellung der Videoabgabe in Ihrem Moodle-Kurs, zusätzlich in Panopto einen Ordner für Videoabgaben erstellen.
-
Videoabgaben über Panopto in einem Moodle-Kurs - Teil 3
In diesem Video erfahren Sie, wie Ihre Studierenden eine Videoabgabe innerhalb eines Moodle-Ordners durchführen können.
-
Videoabgaben über Panopto in einem Moodle-Kurs - Teil 4
In diesem Videotutorial erfahren Sie, wie Sie eine Videoabgabe in Moodle bewerten können.
-
Wie verlinke ich eine Website in meinem Moodle-Kurs?
In diesem Videotutorial wird gezeigt, wie Sie eine Website in Ihrem Moodle-Kurs verlinken.
-
Wikis in ILIAS
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Erstellung eines Wikis in ILIAS.