Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 237 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Videotutorial bekommen Sie eine Übersicht über die Aktivitäten und Materialien, die Sie in Ihrem Kurs anlegen können.
-
Selbsttests und Tests können in der digitalen Lehre als E-Assessments umgesetzt werden und haben so das Potential, Veranstaltungen um neue Szenarien zu bereichern. In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Sie Tests erstellen und erhalten Tipps und Tricks zur Umsetzung und Einbeziehung von Studierenden.
-
Hier wird erläutert, wie Sie Ihren Studierenden ermöglichen, Ihre Veranstaltung zeitlich und räumlich unabhängig zu verfolgen.
, -
Auf dieser Seite lernen Sie ILIAS-Tools kennen, die Ihnen die digitale Begleitung von Textarbeit erleichtern können.
Digital kommunizieren und kooperieren | Einsteigerin und Einsteiger | Justus-Liebig-Universität Gießen, -
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht kollaborativer Blogs, auch Weblogs, Beispiele und weiterführende Materialien.
Digital kommunizieren und kooperieren | Einsteigerin und Einsteiger | Justus-Liebig-Universität Gießen -
Auf dieser Seite erhalten Sie allgemeine Informationen zu Wikis und weiterführende Materialien.
Digital kommunizieren und kooperieren | Einsteigerin und Einsteiger | Justus-Liebig-Universität Gießen -
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Anwendungsgebiete von Tablets und weiterführende Links zu fächerspezifischen Apps und Tools für Lehre und Studium.
-
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das veranstaltungsbezogene Forum in Stud.IP nutzen können.
Digital kommunizieren und kooperieren | Einsteigerin und Einsteiger | Justus-Liebig-Universität Gießen, -
In diesem Screencast erfahren Sie, wie Sie das Wiki-Tools in Stud.IP verwenden.
Digital kommunizieren und kooperieren | Einsteigerin und Einsteiger | Justus-Liebig-Universität Gießen, -
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über das Fragebogen-Tool bei Stud.IP und eine Gegenüberstellung zu anderen Tools auf Stud.IP und ILIAS.