Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 21 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Hier werden Ihnen Möglichkeiten und Beispiele zur Verwendung von Videos in der Lehre dargelegt.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Dieser Bericht gibt die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz der Lehrmethode 'Peer Instruction' in Kombination mit einem Live-Abstimmungssystem wieder.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Dieses Video erläutert, wie eine sorgfältige Formulierung von Lernzielen das Lehren, Lernen und Prüfen vereinfachen kann.
-
Badges sind digitale Abzeichen, die für gute Leistungen und abgeschlossene Projekte und Aufgaben verliehen werden können. Sie dienen zur Dokumentation des Lernerfolges. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie als didaktischer Administrator in Moodle Badges erstellen und verleihen können.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Hochschule Mittelhessen -
Hier wird Ihnen Memucho vorgestellt, ein kostenfreies, webbasiertes Lerntool, mit dem Lernende auf attraktive Weise und spielerisch ihren Wissenstand überprüfen sowie Faktenwissen oder Vokabeln lernen können.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Mit Nabla lassen sich beliebig viele Einmal-Aufgaben eines Aufgabentyps aus einer hohen Anzahl ad-hoc zufällig und individuell generieren, die Lösung des Nutzers wird automatisch geprüft, eine ebenfalls ad-hoc generierte Musterlösung wird angezeigt, und im Falle einer falschen Lösung des Nutzers werden die Fehler markiert.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
Es gibt für Live-Abstimmungen eine Vielzahl webbasierter Tools auf dem Markt. An der TU Darmstadt ist die Nutzung von PINGO weit verbreitet, ebenso wird Invote oder Mentimeter genutzt. Invote verfügt im Vergleich zu den anderen beiden Tools über einen geringeren Funktionsumfang, ist dadurch aber auch schnell und einfach nutzbar.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
In diesem Beitrag sind einige Ideen und Ratschläge für die Gestaltung von Distanzlehre in sehr großen Gruppen zusammengefasst.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Philipps-Universität Marburg -
Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was Studierenden bei der Moodle-Nutzung wichtig ist.
Digitale Lehre / Mediendidaktik | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Technische Universität Darmstadt -
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein Meinungsbild mit Hilfe elektronischer Hilfsmittel erfragen und direkt veröffentlichen, sodass Ihre Studierenden sich mit den Ansichten Ihrer Mitstudierenden auseinandersetzen können. Sie erhalten eine Liste mit Umsetzungsschritten, didaktischen Empfehlungen und möglichen elektronischen Werkzeugen für die Umsetzung.
,