Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 6 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie und Studierende untereinander Wikis zur gemeinsamen Organisation und Dokumentation, von z.B. Gruppenarbeiten, verwenden können.
, -
In diesem Videotutorial wird das Konzept der Peer-Feedback vorgestellt.
-
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Studierenden ermöglichen, ihre Lern- und Arbeitsergebnisse auf der Plattform Mahara mit Hilfe eines E-Portfolios zu präsentieren und ein Peer-Feedback einzubinden.
, -
Hier erfahren Sie, wie Sie als Lehrender eine Lernumgebung gestalten können und Ihren Studierenden damit die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen und ihren Lernfortschritt in einem Blog/Lerntagebuch festzuhalten.
, -
Auf dieser Seite erhalten Sie erste Informationen zum DFNconf-Dienst Pexip, Beispiele und weiterführende Materialien.
Digital kommunizieren und kooperieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Justus-Liebig-Universität Gießen -
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre Veranstaltung mit Pexip im virtuellen Raum durchführen.
Digital kommunizieren und kooperieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener | Justus-Liebig-Universität Gießen