Suche
Ergebnisse
Es wurden 73 Lernobjekte gefunden.
-
(Digitales) Peer-Feedback
In diesem Erklärvideo wird erklärt, was hinter dem Peer-Feedback-Verfahren steckt und Schritt für Schritt gezeigt, wie man mit dem Übungs-Tool in ILIAS ein digitales Peer-Feedback anlegt.
-
Abstimmung (LiveVoting)
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Abstimmungs-Tools, mit denen sich Ihre Studierenden aktiv an der Lehrveranstaltung beteiligen können.
-
Blogs in ILIAS
Blogs ermöglichen das Schreiben einzelner Beiträge allein oder in einer Gruppe. Beiträge können mit Schlüsselwörtern versehen werden und werden nach Datum sortiert. Durch die Abonnement-Funktion können Interessierte über die Entwicklung des Blogs informiert werden. Blogs bieten ein gutes Tool zur Umsetzung freier Schreibformate und zur Dokumentation von Lernprozessen.
-
Blogs in ILIAS
Hier finden Sie Anleitungen und Tutorials zur Blog-Funktion in ILIAS.
-
Blogs in der Hochschullehre
In diesem Erklärvideo wird gezeigt, wie Blogs in der Hochschullehre eingesetzt werden können, welche Vorteile der Einsatz bietet und wie man einen Blog in ILIAS anlegt.
-
Blogs und E-Portfolios in ILIAS
In diesen Videos wird erklärt, was Blogs und E-Portfolios sind und wie man diese auf ILIAS anlegt, bearbeitet, freigibt und in die eigene Lehre integriert.
-
Datei-Abgabe in ILIAS (Anleitung für Studierende)
Diese Anleitung bietet Studierenden eine Hilfestellung, wie Dateien auf der ILIAS-Plattform, ggf. mit gesetzter Terminfrist, abgegeben werden.
-
Datei-Abgabe in ILIAS einrichten (Anleitung für Lehrende)
Diese Anleitung bietet Lehrenden eine Hilfestellung, wie sie für Studierende eine Datei-Abgabe auf der ILIAS-Plattform einrichten.
-
Demo-Lernmodul zum Seiteneditor
In diesem Lernmodul können Sie sich den Umgang mit dem ILIAS-Seiteneditor erarbeiten.
-
Didaktische Szenarien mit Screencasts
In diesem Erklärvideo wird darüber informiert, was ein Screencast ist, welche Vorteile der Einsatz bietet und wie ein Screencast in ILIAS untergebracht werden kann.
-
Digitale Werkzeuge: Lernplattformen, Webkonferenzsysteme und Co.
Auf dieser Seite sehen Sie erste Informationen und weiterführende Links zu den Lernplattformen Stud.IP und ILIAS, Werkzeuge zur synchronen Kommunikation und Zusammenarbeit und zur Erstellung und Bearbeitung von Videos.
-
Digitaler Lernraum ILIAS: Erste Schritte
In diesem Video werden grundlegende Funktionen in ILIAS gezeigt. Dieses Tutorial ist als erster Schritt zur Nutzung dieser Lernplattform geeignet.
-
Einen eigenen Podcast erstellen
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorlesung als Podcast produzieren können und welche Schritte Sie dafür vornehmen sollten.
-
Einführung in Blogs und E-Portfolios
In diesem Erklärvideo erfahren Sie, was Blogs und E-Portfolios sind.
-
Einsatz von Web Based Trainings (WBT)
Diese Materialsammlung verschafft Ihnen einen breiten Überblick über die Erstellung und den Einsatz von WBTs anhand von Beispielen, Erfahrungsberichten und möglichen Werkzeugen.
-
Erklärvideos zu ILIAS-Tools
In dieser Playlist finden Sie Erklärvideos zu den verschiedensten ILIAS-Tools - von Blogs bis Wikis.
-
Etherpads in der Hochschullehre
In diesem Erklärvideo wird erklärt, was ein Etherpad ist, welche didaktischen Einsatzszenarien es gibt und wie die Integration eines Etherpads in ILIAS funktioniert.
-
Forum in ILIAS
In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie ein Forum erstellen und wie und welche Nutzer Zugriff darauf erhalten sollen.
-
ILIAS - Lernmodul Didaktische Zielsetzungen
In diesem Kurs finden Sie zu geläufigen didaktischen Zielsetzungen jeweils ein paar Ideen für die Umsetzung. Wählen Sie dazu zunächst aus, welcher Aspekt für Ihre Lehre besonders wichtig ist und finden Sie auf der dazugehörigen Seite ein paar Vorschläge zur konkreten Nutzung von Tools im jeweiligen Kontext.
-
ILIAS Buchungspool
In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie Sie das Tool Buchungspool in ILIAS anlegen und verwenden.
-
ILIAS Kurs in Stud.IP anlegen
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in Stud.IP einen ILIAS Kurs freischalten.
-
ILIAS Kurs in Stud.IP anlegen
Dies ist eine kurze Anleitung um einen neuen ILIAS Kurs in Stud.IP zu erstellen. Dieser ILIAS Kurs ist dann mit dem Stud.IP Kurs verknüpft.
-
ILIAS Marburg - Lehre ohne Präsenz gestalten
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, wie Sie Ihre Vorlesungen, Vorträge, Referate u.ä. aufzeichnen und Ihren Zuhörenden bereitstellen können.
-
ILIAS Marburg - MARVIN trifft ILIAS: Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie ILIAS-Kurse über MARVIN anlegen, wie Sie den korrekten für Ihre Lehrveranstaltung auswählen, wie Sie Lehrende und Teilnehmende automatisiert von MARVIN nach ILIAS übertragen, wie Sie Materialien aus früheren ILIAS-Kursen in die neuen MARVIN-gestützten Kurse übernehmen.
-
ILIAS Marburg - Schnelleinstieg für Lehrende
Dieses Video-Tutorial richtet sich an die Mitglieder der Universität Marburg, welche ILIAS als Lehrende verwenden. Darin werden die ersten Schritte in ILIAS erklärt, von der Anmeldung in der Lernplattform über die Möglichkeiten in den persönlichen Einstellungen bis hin zu Kurseinstellungen und der Verwaltung von Kursinhalten.
-
ILIAS Marburg - Übersicht: e-Learning-Werkzeuge
In dieser Übersicht sind die Objekte den gängigen Lehraktivitäten zugeordnet: Organisieren, Kommunizieren, Lehren und Lernen, Zusammenarbeiten sowie Prüfen und Evaluieren. Durch die Navigationsübersicht auf der linken Seite besteht die Möglichkeit frei durch diese Kategorien zu navigieren und Informationen über die dazugehörigen Objekte zu erhalten.
-
ILIAS Werkzeugkasten
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die zentralen Lernplattformen an der JLU Gießen und eine Linksammlung für weiterführende Materialien zu Audio- und Videoaufzeichnungen, Live-Abstimmungen, Online-Meetings, Videokonferenzen und Scanner-Klausuren.
-
ILIAS für die Selbstorganisation nutzen
Das Lernmodul zeigt, wie Sie in ILIAS Ihre Kurs- und Gruppenmitgliedschaften organisieren und welche Funktionen der "persönliche Schreibtisch" hat.
-
ILIAS: Abstimmung
Mit dem Objekt "Abstimmung" lässt sich u.a. ein Stimmungsbild der Lernenden abbilden. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie das Objekt "Abstimmung" auf ILIAS einrichten und welche weiteren Abstimmungs- und Umfrage-Werkzeuge in welchem Umfang zur Verfügung stehen.
-
ILIAS: Blogs und E-Portfolios
In diesem Video werden die Blog- und E-Portfolio-Funktionen von ILIAS vorgestellt.
-
ILIAS: Chatraum
In diesem Screencast wird gezeigt, wie Sie einen Chat in ILIAS anlegen, Personen über diesen Chat privat anschreiben und die Hilfefunktion zu diesem Objekt aufrufen.
-
ILIAS: E-Portfolio
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über allgemeine Informationen zu E-Portfolios, Beispiele, Erfahrungsberichte und weiterführende Materialien.
-
ILIAS: Erstellen einer Lehrveranstaltung
Aus dieser Anleitung geht hervor, welche Schritte beim Anlegen einer Lehrveranstaltung in ILIAS notwendig sind.
-
ILIAS: Etherpad
Auf dieser Seite erfahren Sie u.a., wie Sie ein Etherpad zur gemeinsamen Nutzung erstellen und welche Lehr-/Lernszenarien zur Verwendung denkbar sind.
-
ILIAS: Forum
In diesem Erklärvideo erhalten Sie allgemeine Informationen zum ILIAS-Tool Forum und erfahren, wie Sie ein Forum in ILIAS erstellen.
-
ILIAS: Kollaborativer Blog (Weblog)
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht kollaborativer Blogs, auch Weblogs, Beispiele und weiterführende Materialien.
-
ILIAS: Kollaboratives Schreiben
Auf dieser Seite erhalten Sie allgemeine Informationen zu Wikis und weiterführende Materialien.
-
ILIAS: Lernort
Auf dieser Seite finden Sie Tutorials und Beispiele, wie Sie einen Lernort in ILIAS und der ILIAS Pegasus App anlegen und besuchen und weiterführende Materialien.
-
ILIAS: LiveVoting
Das LiveVoting bei ILIAS kann als Verbindung zwischen E-Learning und Präsenzveranstaltung genutzt werden, da es die unmittelbare Zusammenarbeit zwischen Teilnehmenden und Kursleitenden ermöglicht. Auf dieser Seite sehen Sie, wie Sie ein LiveVoting erstellen und welche anderen Abstimmungs-/Umfragewerkzeuge Ihnen noch zur Verfügung stehen.
-
ILIAS: Mindmap
In diesem Tutorial erhalten Sie Einblick in die Verwendung des ILIAS-Plugins "Mindmap" und ein weiteres Beispiel.
-
ILIAS: Peer-Feedback
Auf dieser Überblicksseite können Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten von Peer-Feedback informieren, Einsatzszenarien kennenlernen und Übungen machen.
-
ILIAS: Portfolio und Portfoliovorlage
Hier erfahren Sie Allgemeines zum ILIAS-Portfolio und was bei der Benutzung zu beachten ist.
-
ILIAS: Studierenden ein Feedback zu ihrem Lernstand geben
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die ILIAS-Objekte LiveVoting, Übung und Selbsttest.
-
ILIAS: Textarbeit digital begleiten
Auf dieser Seite lernen Sie ILIAS-Tools kennen, die Ihnen die digitale Begleitung von Textarbeit erleichtern können.
-
ILIAS: Werkzeuge und Funktionen
Auf dieser Übersichtsseite können Sie sich umfassend über die unterschiedlichen Tools in ILIAS informieren und finden alles an Anleitungen über Beispiele bis zu Lernvideos.
-
ILIAS: Wiki
Ein Wiki ist ein Online-Werkzeug zum Erstellen von Internetseiten bzw. Artikeln, die von jedem Leser bearbeitet werden können. Auf dieser Seite finden Sie Erklärvideos, in denen die Verwendung und Erstellung eines Wikis gezeigt wird. Außerdem erhalten Sie weiterführende Links zu u.a. didaktischen Szenarien und ein Beispiel-Wiki auf ILIAS.
-
Ideenbox: Digitale und hybride Lehr-/Lernszenarien
Hier erhalten Sie eine Zusammenstellung von Ideen zur Umsetzung zentraler Veranstaltungsformate, spezifischer Lehr-/Lernaktivitäten, von Lernstandsüberprüfungen, ILIAS-Beispielkurse für verschiedene Szenarien und weiterführende Links.
-
Ideenbox: Digitale und hybride Lehr-Lernszenarien - Beispiele für verschiedene Umsetzungsszenarien
Hier finden Sie verschiedene ILIAS-Beispielkurse zur Strukturierung digitaler und hybrider Szenarien ausgehend von ILIAS.
-
Ideenbox: Lehr- und Lernaktivitäten
Auf dieser Seite finden Sie fünf häufig vorkommende Lehr-Lernaktivitäten. Eine ausführliche Sammlung von Methoden finden Sie in der Methodensammlung im E-Learning-Wegweiser in ILIAS der Justus-Liebig-Universität Gießen.
-
Interaktive Videos in ILIAS
Diese Kurzanleitung gibt Ihnen einen groben Überblick über die Einsatzmöglichkeiten interaktiver Videos in ILIAS.
-
LernBar: Kurs-Export und -Veröffentlichung über SCORM
In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie Ihren in der LernBar erstellten Kurs als SCORM-Lernmodul exportieren und diesen in ILIAS anlegen.
-
Mediacast in ILIAS
In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie die Mediacast-Funktionalitäten von ILIAS gewinnbringend in Ihre Lehre integrieren können.
-
Open Book-Übung/ Take-Home-Übung
Hier sehen Sie eine Übersicht über digitale Open Book- oder Take-Home-Übung und erste Hinweise zur Umsetzung mit Stud.IP und ILIAS.
-
Planung eines Weiterbildungsangebot mit E-Learning-Anteilen
Sie planen ein Weiterbildungsangebot und möchten dabei E-Learning-Anteile einbauen. Auf dieser Seite finden Sie Materialien und Kontaktdaten an der Justus-Liebig-Universität Gießen, die Ihnen bei der Planung behilflich sein könnten.
-
Screencast
Mit Screencast bezeichnet man das Aufzeichnen der Aktivitäten, die auf einem Computerbildschirm zu sehen sind. Dabei wird jedoch keine Kamera verwendet, sondern der Bildschirminhalt selbst mitgeschnitten und dann als Video bereit gestellt. Auf dieser Seite sehen Sie ein beispielhaften Screencast, einen Erfahrungsbericht und weitere Werkzeuge.
-
Selbstlernphasen digital unterstützen
Hier erhalten Sie eine Übersicht über mögliche Tools zur digitalen Unterstützung von Selbstlernphasen.
-
Stud.IP-Fragebogen und Abstimmungs-/Umfrage-Werkzeuge im Vergleich
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über das Fragebogen-Tool bei Stud.IP und eine Gegenüberstellung zu anderen Tools auf Stud.IP und ILIAS.
-
Test und Fragenpool für Tests in ILIAS
In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Sie Fragenpools und Test anlegen und verwalten können.
-
Tests und Quizze in ILIAS erstellen
Diese Anleitung bietet Lehrenden eine Hilfestellung, um für Studierende einen ILIAS-Test zu erstellen.
-
Tests und eAufgaben zur Lernbegleitung
Tests zur Lernbegleitung können den Studierenden helfen, den eigenen Lernstand zu ermitteln. Solche Tests lassen sich bequem in ILIAS erstellen und automatisch auswerten, so dass die Studierenden direkt nach Abschluss des Tests das Ergebnis erhalten. In dem Video auf dieser Seite wird eine Übersicht über Fragenformate von eAufgaben zur Lernbegleitung von Studierenden gezeigt.
-
Umfrage und Fragenpool für Umfragen in ILIAS
In dieser Übersicht lernen Sie, wie Sie in ILIAS Umfragen anlegen und die entsprechenden Fragenpools verwalten können.
-
Verknüpfung von digitalen Lernressourcen mit einem Stud.IP-Kurs
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie als Lehrender digitale Lernressourcen in ILIAS mit einem bestehenden Kurs in Stud.IP verknüpfen.
-
Videos einbinden in ILIAS
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie auf der Lernplattform ILIAS Videos zur Verfügung stellen können.
-
Videos in ILIAS bereitstellen
Hier erfahren Sie mehr über die Einbindung von Videos auf der Lernplattform ILIAS.
-
Web Based Trainings in der Hochschullehre
In diesem Erklärvideo werden mögliche Einsatzszenarien eines Web Based Trainings gezeigt und erklärt, wie man ein WBT in ILIAS anlegt.
-
Wikis in ILIAS
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Erstellung eines Wikis in ILIAS.
-
Wikis in der Hochschullehre
In diesem Erklärvideo wird erklärt, was ein Wiki ist, welche Vorteile es bietet und welche Einsatzszenarien in der Hochschullehre denkbar sind. Außerdem wird die Integration eines Wikis auf der Lernplattform ILIAS veranschaulicht.
-
[ILIAS] Beispielszenario: Lektüreaufgaben
In diesem ILIAS-Kurs wird Ihnen ein Beispielszenario für die digitale Unterstützung von Lektüreaufgaben präsentiert.
-
[ILIAS] Immersives Lernen: Ein virtueller Rundgang durch das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum
In diesem ILIAS-Kurs wird Ihnen gezeigt, wie ein virtueller Rundgang für eine Einrichtung/ein Institut aussehen kann.
-
[ILIAS] Lernen durch Lehren: Französische Grammatik
In diesem ILIAS-Kurs wird Ihnen ein Beispiel für ein Blended-Learning-Szenario mit dem Thema "Französische Grammatik" präsentiert.
-
[ILIAS] Selbstlernkurs: Wissenschaftliches Arbeiten und digitale Anwendungen
In diesem ILIAS-Kurs finden Sie die Projektdokumentation für einen Selbstlernkurs zum Erlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen.
-
eduScrum digital: Agile Methode in ILIAS umgesetzt
In dieser Dokumentation werden Ihnen alle Informationen präsentiert, die zur digital gestützten Durchführung der Methode eduScrum in ihrer Lehre relevant sind. Durch die Darstellung soll Ihnen ermöglicht werden jederzeit, gelegenheitsorientiert und interessengeleitet auf die Inhalte zugreifen zu können, die Sie gerade benötigen.