Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 9 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie und Studierende untereinander Wikis zur gemeinsamen Organisation und Dokumentation, von z.B. Gruppenarbeiten, verwenden können.
-
In diesem Videotutorial wird das Konzept der Peer-Feedback vorgestellt.
-
Evernote lässt sich wie ein klassisches Notizbuch nutzen. Man kann Gedanken und Texte aufschreiben, Dokumente, Fotos und Artikel aus dem Internet zusammentragen sowie kurze Audio- und Videoaufnahmen vom eigenen Tablet/Smartphone. In dieser Anleitung lernen Sie das Tool kennen, erhalten Informationen zu Funktionen und Nutzungshinweise.
| Digital kommunizieren und kooperieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Technische Universität Darmstadt -
Mit der kostenlosen Looping-App lassen sich Termine innerhalb von Gruppen einfach organisieren. Diese eignet sich z.B. für Stundenpläne und Termine an der Uni, die Planung von Klausuren und Studiengruppen und weitere Szenarien. In dieser Anleitung lernen Sie das Tool kennen, erhalten Informationen zu Funktionen und Anregungen, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern.
| Digital kommunizieren und kooperieren | Fortgeschrittene und Fortgeschrittener Technische Universität Darmstadt -
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Studierenden ermöglichen, ihre Lern- und Arbeitsergebnisse auf der Plattform Mahara mit Hilfe eines E-Portfolios zu präsentieren und ein Peer-Feedback einzubinden.
-
Hier erfahren Sie, wie Sie als Lehrender eine Lernumgebung gestalten können und Ihren Studierenden damit die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen und ihren Lernfortschritt in einem Blog/Lerntagebuch festzuhalten.